Neben dem Kölner Stadtanzeiger und der Kölschen Rundschau berichtet auch der Kölner Wochenspiegel (auf Seite 1) über die Verkehrsprobleme im Kölner Westen.
Lindenthaler Bezirksvertreter haben auch im neuen Jahr wieder viel Arbeit
Lindenthal (af). Zwischen den Jahren kehrte auf den viel befahrenen Straßen im Stadtbezirk wieder etwas Ruhe ein, doch diese war eben nur von kurzer Dauer.
Wie schon im vergangenen wird auch in diesem Jahr für die Lindenthaler Bezirksvertreter der Verkehr und die damit verbundenen Probleme das Leitmotiv – oder besser gesagt das „Leid-Motiv“ – sein. Mit zahlreichen Maßnahmen, etwa rund um die Friedrich-Schmidt-Straße in Braunsfeld, haben die Fraktionen 2011 versucht, die Belastung durch Lärm und Dreck für die Anwohner zu mindern, doch auch die Autofahrer fordern Verbesserungen: Denn vielerorts sind die Straßen im Kölner Westen verstopft und es fehlen Parkplätze, dies sind die häufigsten Klagen. In den Wohngebieten rund um die Dürener Straße wurde deshalb das Anwohnerparken eingeführt. Für die Zukunft fehlt jedoch immer noch ein übergeordnetes Verkehrskonzept für den Kölner Westen. Die Verwaltung hat ein solches Konzept schon länger angekündigt, bis jetzt allerdings noch nicht vorgelegt. Unter dem Gesichtspunkt des Verkehrs wird dabei auch die geplante Verlegung des Großmarktes aus der Südstadt nach Marsdorf diskutiert. Im Grunde ist der Umzug von der Stadt bereits beschlossen, doch nach Ansicht der Bürger und der Bezirksvertreter belegt das Verkehrsgutachten, welches im Oktober den Politikern vorgestellt wurde, dass die Verlegung zu einem Verkehrsinfarkt im Stadtbezirk führen würde. Besonders die Dürener Straße sowie die Stadtteile Junkersdorf, Müngersdorf und Braunsfeld würden laut des Gutachtens durch den An- und Ablieferverkehr stark belastet. Bezirksbürgermeisterin Helga Blömer-Frerker hofft, dass der Rat angesichts der neuen Daten seine Entscheidung noch einmal überdenkt. Die Lindenthaler Politiker empfehlen in jedem Fall einen Großmarkt-Standort am Güterbahnhof Eifeltor.
Kategorien:Uncategorized